This page (revision-42) was last changed on 09-May-2024 21:01 by Roland B. Wassenberg 

This page was created on 17-Aug-2015 19:20 by Roland B. Wassenberg

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Page revision history

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
42 09-May-2024 21:01 6 KB Roland B. Wassenberg to previous
41 09-May-2024 21:00 6 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last

Page References

Incoming links Outgoing links

Version management

Difference between version and

At line 1 added 2 lines
[{TableOfContents }]
At line 7 changed 2 lines
That's all! Enjoy! :-)\\
\\
That's all! Enjoy! :-)
!!Verknüpfungen
* [Mr. Bacardis Atari XL Basic Listings|http://ataribasiclistings.mygamesonline.org/] ; extrem empfohlen von AtariWiki! Mit der Bitte um Mithilfe zur Vervollständigung
At line 14 changed 3 lines
* [Atari Disc Master Menu with DOS II 2.0S.atr] ; deutsches Atari Disc Master Menu mit DOS II 2.0S zum smarten starten von BASIC-Programmen
* [Kurvendiskussion.atr] ; Kurvendiskussion mit Atari BASIC. Lediglich die Ableitungen müssen noch eingegeben werden.
* [Lineares Gleichungssystem n x m|LGS.atr] ; Lineares Gleichungssystem-Löser ist ein BASIC-Programm zur Lösung von n x m - Gleichungssystemen. Es hat darüber hinaus die Aufrundungsfunktion implementiert, um den Rundungsfehlern im Atari-BASIC zu begegnen.
!!Atari BASIC–Funktionenerweiterungen
(die Programme sind exklusiv beim PD-Service des WASEO erhältlich, Diskette 1.000):
* [Teil 1: Modulo-Funktion|https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?page=Modulo] ; Modulo-Funktion für Atari BASIC
* [Teil 2: Logarithmen Berechnung|https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?page=Logarithmen] ; Logarithmen Berechnung von LOGe, LOG10 und LOG2 zurückgeführt auf die 4 Grundrechenarten
* [Teil 3: Fakultät-Funktion|https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?page=Fakultat] ; Berechnung der Fakultät mit Werten von 0 bis 68
* [Teil 4: Alle transzendenten Funktionen|https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?page=Transzendente Funktionen] ; Alle transzendenten Funktionen! 21 Funktionen mehr als im Atari BASIC
* [Teil 5: KOMBI.atr|KOMBI.atr] ; Kombinatorik: Permutationen, Kombinationen und Variationen ; demnächst hier
* [Teil 6: PROZENT.atr|PROZENT.atr] ; %-Rechnung ; demnächst hier
* [Teil 7: PRRP.atr|PRRP.atr] ; P->R und R->P ; demnächst hier
* [Teil 8: DMSDD.atr|DMSDD.atr] ; DMS->DD & DD->DMS ; demnächst hier
* [Teil 9: KGVGGT.atr|KGVGGT.atr] ; KGV & GGT ; demnächst hier
* [Teil 10: EXPX.atr|EXPX.atr] ; EXP(x) ; demnächst hier
!!ATR-Images
* [Kurvendiskussion.atr] ; Kurvendiskussion von Roland B. Wassenberg. Lediglich die Ableitungen müssen noch eingegeben werden.
* [Lineares Gleichungssystem n x m|LGS.atr] ; Lineares Gleichungssystem-Löser ist ein BASIC-Programm zur Lösung von n x m - Gleichungssystemen. Es hat darüber hinaus die Aufrundungsfunktion implementiert, um den Rundungsfehlern im Atari-BASIC zu begegnen. Erstellt von Rainer Urlacher (C64) und Roland B. Wassenberg (Atari).
* [Lineares Gleichungssystem 3 x 3|LGS3.atr] ; Lineares Gleichungssystem-Löser ist ein BASIC-Programm zur Lösung von 3 x 3 - Gleichungssystemen von der Zeitschrift Chip.
At line 18 changed one line
* [Lineares Gleichungssystem 3 x 3|LGS2.atr] ; Lineares Gleichungssystem-Löser ist ein BASIC-Programm zur Lösung von 3 x 3 - Gleichungssystemen von der Zeitschrift Chip.
* [APROX.atr|APROX.atr] ; Programm APROX von der Zeitschrift Chip zur Gleichungsfindung auf Basis von Wertepaaren.
* [GRAPH.atr|GRAPH.atr] ; Programm GRAPH von der Zeitschrift Chip zur Darstellung von Funktionsgraphen.
* [QGleich.atr|QGleich.atr] ; Programm QGleich von der Zeitschrift Chip zur Lösung von quadratischen Gleichungen inklusive komplexer Lösungen außerhalb der Menge |R in der komplexen Ebene |C.
* [Integral.atr|Integral.atr] ; Programm Integral von der Zeitschrift Chip zur numerischen Berechnung von bestimmten Integralen.
* [NULL.atr|NULL.atr] ; Programm NULL von der Zeitschrift Chip zur Auffindung von Nullstellen (Regula Falsi) von Funktionen.
* [PRIM.atr|PRIM.atr] ; Programm PRIM von der Zeitschrift Chip zur Primfaktorzerlegung von Zahlen.
* [Heron.atr|Heron.atr] ; Heron-Verfahren zur Bestimmung des Wertes einer Quadratwurzel mit Einzelschrittverfahren
* [Round.atr|Round.atr] ; Routine zum Runden, um den Bug in Atari Basic Revision A zu behben: Y=INT((Y+5.0E-03)*100)/100
* [Blitzrechnen-Würfel|https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?page=Blitzrechnen] ; Blitzrechnen-Würfel: schneller rechnen als ein Taschenrechner ; das Progrmm ist exklusiv beim PD-Service des WASEO erhältlich, Diskette #1.000.
* [Atari Disc Master Menu with DOS II 2.0S.atr] ; deutsches Atari Disc Master Menu mit DOS II 2.0S zum smarten starten von mehreren BASIC-Programmen.
At line 20 changed 6 lines
* [Integral.atr|Integral.atr] ;
* [PRIM.atr|PRIM.atr] ;
* [APROX.atr|APROX.atr] ;
* [GRAPH.atr|GRAPH.atr] ;
* [NULL.atr|NULL.atr] ;
* [QGleich.atr|QGleich.atr] ;
!!Beispiele
Im Folgenden werden Beispiele zu den oben aufgeführten Programmen vorgestellt, welche mit dem Programm [Mathematica (TM)|http://www.wolfram.com/mathematica/] durchgeführt worden sind. Es gibt auch eine Online-Version dazu: [WolframAlpha|http://www.wolframalpha.com/]. Möchte man beispielsweise die Funktion: x^3 total nach x ableiten, so gibt man im Eingabefeld von WolframAlpha: "Dt[[x^3]" ein. Möchte man x^2 integrieren, so gibt man: "Integrate[[x^2]" ein.
At line 27 changed 4 lines
* [Kurvendiskussion.pdf|Kurvendiskussion.pdf] ;
* [Aprox.pdf|Aprox.pdf] ;
* [Integral.pdf|Integral.pdf] ;
* [Lineare Gleichungssysteme-linear equations.pdf|Lineare Gleichungssysteme-linear equations.pdf] ;
* [Kurvendiskussion.pdf|Kurvendiskussion.pdf] ; Anwendungsbeispiele zur Kurvendiskussion.
* [Aprox.pdf|Aprox.pdf] ; Anwendungsbeispiele zum Programm APROX von der Zeitschrift Chip.
* [Integral.pdf|Integral.pdf] ; Anwendungsbeispiele zum Programm INTEGRAL von der Zeitschrift Chip.
* [Lineare Gleichungssysteme-linear equations.pdf|Lineare Gleichungssysteme-linear equations.pdf] ; Anwendungsbeispiele für lineare Gleichungssysteme.
At line 32 changed 3 lines
!!Pictures
[{Image src='Graphen.jpg' width=956 height=565 }]
Grundlegende Graphentypen, die zur Gleichungsfindung bei Regressionen verwendet werden\\
!!Bilder
[{Image src='Graphen.jpg' width=442 height=226 }]
Grundlegende Graphentypen, die zur Gleichungsfindung bei Regressionen verwendet werden. Erstellt mit Mathematica.\\
At line 61 added 3 lines
[{Image src='XSin1X.jpg' width=451 height=275 }]
Beispiel des Programms GRAPH mit der Funktion: Y = X*SIN(1/X) jeweils in den Grenzen von -0,02 bis 0,02.\\
\\
At line 37 changed 2 lines
APROX - Startbildschirm des Programms APROX von der Zeitschrift Chip zur Gleichungsfindung auf Basis von Wertepaaren.
DEC-HEX bis 255
APROX - Startbildschirm des Programms APROX von der Zeitschrift Chip zur Gleichungsfindung auf Basis von Wertepaaren.\\
\\
[{Image src='Beispiel1.jpg' width=515 height=382 }]
Lineares Gleichungssystem 3 x 3 des Programms LGS3 von der Zeitschrift Chip Beispiel 1.\\
\\
[{Image src='Beispiel2.jpg' width=500 height=335 }]
Lineares Gleichungssystem 3 x 3 des Programms LGS3 von der Zeitschrift Chip Beispiel 2.\\
\\
[{Image src='Beispiel3.jpg' width=629 height=252 }]
Lineares Gleichungssystem 3 x 3 des Programms LGS3 von der Zeitschrift Chip Beispiel 3.\\
\\
[{Image src='Beispiel4.jpg' width=598 height=327 }]
Lineares Gleichungssystem 3 x 3 des Programms LGS3 von der Zeitschrift Chip Beispiel 4.\\
\\
[{Image src='Runden.jpg' width=430 height=33 }]
Routine zum Runden, um den Bug in Atari Basic Revision A zu behben: Y=INT((Y+5.0E-03)*100)/100\\
\\
[{Image src='Runden-Beispiel.jpg' width=476 height=248 }]
Beispiel für den Bug in Atari Basic Revision A - ohne und mit Runden\\
\\
[{Image src='Primzahlen.jpg' width=728 height=26 }]
Primzahlen bis 97