This page (revision-8) was last changed on 08-May-2024 02:56 by Roland B. Wassenberg 

This page was created on 08-May-2024 00:17 by Roland B. Wassenberg

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Page revision history

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
8 08-May-2024 02:56 1 KB Roland B. Wassenberg to previous
7 08-May-2024 02:55 1 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
6 08-May-2024 02:55 1 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
5 08-May-2024 02:47 1 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
4 08-May-2024 02:42 1 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
3 08-May-2024 02:41 1 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
2 08-May-2024 02:31 1009 bytes Roland B. Wassenberg to previous | to last
1 08-May-2024 00:17 19 bytes Roland B. Wassenberg to last

Page References

Incoming links Outgoing links
Blitzrechnen...nobody

Version management

Difference between version and

At line 1 changed one line
!!!Blitzrechnen
!!!Blitzrechnen in Atari BASIC:
At line 3 added 32 lines
Im HNF in Paderborn gibt es im Geschenkeshop 5 spezielle Würfel, die Blitzrechnen-Würfel genannt werden, s. Bild im Anhang.
Was hat es damit auf sich? Auf den Würfeln befinden sich sehr spezielle Zahlen, die nachfolgende Eigenschaft haben. Dazu ein Beispiel:
Es seien die folgenden Zahlen gewürfelt worden:
345
186
855
366
278
woraus man die Summe ermitteln soll. Möglichst im Kopf!
Mit größeren Zahlen tun sich die meisten Menschen schwer, hier jedoch ist es einfach:
Man summiert nur die letzten Stellen der Zahlen oben, also 8 + 6 + 5 + 6 + 5 = 30, was bereits die Lösung ist bzgl. der 3. und 4. Stelle.
Die 1. und 2. Stelle erhält man, indem man immer(!) von 50 den ermittelten Wert abzieht. Also: 50 - 30 = 20.
Nun an die 20 die 30 „angehängt“ und wir haben 2030, was der Summer oben entspricht. Fertig.
Das gilt für alle(!) Zahlen auf den Würfeln, egal welche fallen!
Probiert es aus!
Viel Spaß beim Würfeln,
euer
Roland.