This page (revision-35) was last changed on 03-Feb-2023 15:21 by Stefan Haubenthal 

This page was created on 04-Aug-2017 21:46 by Roland B. Wassenberg

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Page revision history

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
35 03-Feb-2023 15:21 11 KB Stefan Haubenthal to previous CAMAC
34 25-Oct-2017 22:16 9 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
33 31-Aug-2017 15:42 9 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
32 31-Aug-2017 01:07 9 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
31 31-Aug-2017 00:24 9 KB Peter Dell to previous | to last
30 31-Aug-2017 00:24 9 KB Peter Dell to previous | to last
29 28-Aug-2017 01:41 8 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
28 28-Aug-2017 01:38 8 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
27 28-Aug-2017 01:36 8 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
26 28-Aug-2017 01:34 8 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
25 28-Aug-2017 00:10 7 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
24 11-Aug-2017 22:14 7 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
23 06-Aug-2017 02:29 7 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
22 06-Aug-2017 02:27 7 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last
21 06-Aug-2017 01:55 7 KB Roland B. Wassenberg to previous | to last

Page References

Incoming links Outgoing links

Version management

Difference between version and

At line 10 changed one line
Interessant macht das Programm jedoch die Tatsache, dass der AMAC mit einem deutschen DOS ausgeliefert worden ist. Genauer gesagt mit dem "Disk Betriebssystem II Version D2.0S". Das ist heute schwer zu finden. Es hat jedoch keinerlei Vorteile gegenüber der englischen Originalfassung. Ferner liegt der Diskette eine Datei namens "SYSTEXT" bei, welche wiederum auf der englischen, originalen Diskette fehlte! In der Datei: "SYSTEXT" sind die "Operating System Equates" und "Hardware Registers" als Mnemonics mit ihren hexadezimalen Entsprechungen enthalten. Das macht das Arbeiten mit dem AMAC einfacher und spart Zeit. Ganz besonders soll jedoch das Handbuch in deutscher Sprache hervorgehoben werden, das immerhin einen Umfang von 50 Seiten hat. Damals wurden alle Seiten in rot-schwarz von Attari Deutschland verkauft, um das Fotokopieren nahezu unmöglich zu machen. Mit den heute zur Verfügung stehenden Werkzeugen, z. B. Photoshop, kann man jedoch die rot gefärbten Seiten digital nach weiß färben und somit das Handbuch normal lesbar machen. Eine Anleitung dazu ist mit der deutschen Photoshop-Version CS4 in Form eines Clips [hier|Convert red pages from manuals into white pages] erstellt worden. Die Technik lässt sich auf modernere Versionen sinngemäß übertragen. Ferner war AtariWiki sich auch nicht zu schade, bei einem derartigen Umfang des Handbuchs, OCR zum Einsatz zu bringen.\\
Interessant macht das Programm jedoch die Tatsache, dass der AMAC mit einem deutschen DOS ausgeliefert worden ist. Genauer gesagt mit dem "Disk Betriebssystem II Version D2.0S". Das ist heute schwer zu finden. Es hat jedoch keinerlei Vorteile gegenüber der englischen Originalfassung. Ferner liegt der Diskette eine Datei namens "SYSTEXT" bei, welche wiederum auf der englischen, originalen Diskette fehlte! In der Datei: "SYSTEXT" sind die "Operating System Equates" und "Hardware Registers" als Mnemonics mit ihren hexadezimalen Entsprechungen enthalten. Das macht das Arbeiten mit dem AMAC einfacher und spart Zeit. Ganz besonders soll jedoch das Handbuch in deutscher Sprache hervorgehoben werden, das immerhin einen Umfang von 50 Seiten hat. Damals wurden alle Seiten in rot-schwarz von Atari Deutschland verkauft, um das Fotokopieren nahezu unmöglich zu machen. Mit den heute zur Verfügung stehenden Werkzeugen, z. B. Photoshop, kann man jedoch die rot gefärbten Seiten digital nach weiß färben und somit das Handbuch normal lesbar machen. Eine Anleitung dazu ist mit der deutschen Photoshop-Version CS4 in Form eines Clips [hier|Convert red pages from manuals into white pages] erstellt worden. Die Technik lässt sich auf modernere Versionen sinngemäß übertragen. Ferner war AtariWiki sich auch nicht zu schade, bei einem derartigen Umfang des Handbuchs, OCR zum Einsatz zu bringen.\\